Difference between revisions of "GeoLink Features/de"

From Spirit System Manual
Jump to: navigation, search
(Created page with "mit Höhe halten")
(Created page with "Diese Funktion ist mit Höhe halten kombinierbar")
Line 117: Line 117:
 
=== mit Höhe halten ===
 
=== mit Höhe halten ===
  
This feature can be combined with Altitude Hold.
+
Diese Funktion ist mit Höhe halten kombinierbar
  
  

Revision as of 13:43, 18 March 2021

Other languages:
čeština • ‎Deutsch • ‎English • ‎español • ‎français • ‎magyar • ‎italiano • ‎русский

GeoLink bietet eine Vielzahl an Funktionen die während des Fluges aktiviert werden können. Einige dieser Funktionen können auch kombiniert werden um den gewünschten Effekt zu erzielen.

1 TTFF Beschleuniger

Mit diesem Feature kann der Zeitraum, in welchen sich das GeoLink mit den Navigationssatelliten verbinden kann, erheblich verkürzt. Bei einigen Geräten dauert es sogar einige Minuten. Mit dem GeoLink kann diese Zeit auf 6 Sekunden reduziert werden, ohne dass eine Backupbatterie erforderlich ist.

1.1 Wie es funktioniert

Wenn das Modul zum ersten Mal eingeschaltet wird, versucht es, Satelliten in der Nähe zu finden. Dies geschieht ohne jeglicher Zeitverkürzung und sollte beim GeoLink normalerweise zwischen 20 und 35 Sekunden dauern (abhängig der Bedingungen)

Gleich nach dem Flug und dem nächsten Einschalten wird diese Zeitspanne erheblich verkürzt. Beim Einschalten innerhalb weniger Minuten (Akkuwechseln) bis Stunden können sie immer feststellen, dass sich die Zeit für die Satellitensuche erheblich verkürzt.

Da das Modul Berechnungen vornimmt, um die Position der Satelliten auch für die folgenden Tage vorherzusagen, werden sie eine Zeitverkürzung merken, selbst wenn das Modul 3 Tage nicht eingeschaltet wurde.

1.2 Wie kann das mir helfen?

Wenn sie mehrere Akkupacks an einen Tag fliegen und Flugpausen unter einer Stunde sind, dann ist die Satelittenverbindung vorhanden sobald das Spirit fertig ist mit der Initialisierung. Keine Wartezeiten mehr nach einem Akkuwechsel

Selbst wenn nur ein Akku geflogen wird und dann ein oder zwei Tage vergehen ist die Verbindung erheblich schneller aufgebaut.


2 Protokollierung (Logging)

GeoLink protokolliert jeden Flug und speichert diese in seinem Speicher. Jede Sekunde wird ein Speicherpunkt gesetzt während des gesamten Fluges jedoch max. 1,5h. Wird die Speicherkapazität überschritten, werden ältere Protokolle automatisch gelöscht um Platz zu schaffen. Bereits gespeicherte Protokolle können sich ändern und können sich bei zukünftigen Updates ändern.

2.1 Protokoll Spezifikationen

  • Bis zu 1,5 Stunden
  • Bis zu 63 protokollierte Flüge
  • Aufzeichnungsintervall: 1 Sekunde

2.2 Was wird protokolliert?

  • Position: auf Erde: Breiten- und Längengrad
  • Altitude: relative Höhe vom Startpunk ausgehend
  • Speed: Fluggeschwindigkeit
  • Heading: Flugrichtung
  • Datum und Uhrzeit

2.3 Protokollanzeige (Log viewer)

Jeder Protokollierte Flug kann auf Wunsch mit der Spirit Software angezeigt werden. Sie können die Flugpfade direkt auf der Karte sehen und die Aufzeichnung in der gewünschten Geschwindigkeit wiedergeben.

Geolink-map.png

2.4 Protokoll Sichern und Freigabe

Jedes einzelne Protokoll kann gespeichert und/oder für andere Benutzer freigeben werden, indem es als Datei auf ihrem Computer abgespeichert wird. Die Dateien können mit dem Viewer in der Spirit Software wiedergegeben werden.


3 Return To Home

Wenn sie die Orientierung ihres Modells verlieren, ist dies die beste Option ihr Modell zu retten. Sie müssen diese Funktion nur mit ihrem Sender aktivieren (Schalter, Taster) und einen Moment warten, bis das Modell an den definierten Punkt zurückkommt.

Einige andere Systeme mit dieser Funktion nehmen die Position als Homeposition ein, wo sie das Gerät initialisiert haben. Dies ist beim GeoLink nicht der Fall. Um die Zuverlässigkeit und Sicherheit zu erhöhen, gibt es verschieden Möglichkeiten die Homeposition einzulernen.

Der Pilot kann diese Position jederzeit programmieren:

  • in der Spirit Software durch Auswahl direkt auf der Karte
  • durch Senderbefehle direkt am Flugort

3.1 Beschreibung

Sobald die Funktion aktiviert ist, ändert das Modell sofort die Richtung zur Homeposition, egal wo diese sich befindet. Es arbeitet sowohl im Normalen Flug als auch Kopfüber, sodass es egal ist wie die Orientierung ist.

Die Ruderkontrolle (Heck/Gieren) funktioniert immer ohne Änderung, sodass der Pilot auf beliebige Weise Gieren kann. Die Return to Home Funktion hat keine Einwirkung auf das Ruder/Heck. Daher wird der Pilot das Modell so vorfinden wie es in diesen Moment war und kann jederzeit die Richtung ändern, selbst wenn es bereits zurückgekehrt ist.

Sobald das Modell zurückgekehrt ist, behält es diese Position sodass es nicht mehr wegfliegen kann, bis die Funktion deaktiviert wird.

3.2 mit Höhe halten

Diese Funktion ist mit Höhe halten kombinierbar

4 Automatsiches Landen

Wann auch immer sie das Modell laden wollen können sie diese Funktion aktivieren.

4.1 Beschreibung

Wird die Funktion zu aktivieren landet das Modell landet an der aktuellen Position. Zuerst stoppt das Modell seine Bewegung, dann beginnt es abzusteigen bis es ungefähr 2 Meter Höhe erreicht. Ab diesem Punkt sinkt das Modell ziemlich langsam bis zum aufsetzten. Dies geschieht jedoch nur wenn das Modell sehr ruhig und ohne Drift in der Luft liegt. Wenn das Modell instabil zu sein scheint, ist es wichtig, die Kompasskalibrierung oder den Korrekturwinkel anzupassen.

Sobald das Modell landet, bleibt der kollektive Pitch in einer neutralen Position (0 ° Auslenkung). Der Motor schaltet sich nicht automatisch aus. Der kollektive Pitch wird ständig von der Einheit gesteuert. Wird die Funktion deaktivieren, stellen Sie sicher, dass sich der Hauptrotor nicht mehr dreht, um eine unerwartete Änderung des kollektiven Pitch zu verhindern. Sobald die Funktion deaktiviert ist, kehren die kollektiven Pitchwerte und die gesamte Steuerung zum normalen Verhalten zurück. Das heißt unter anderem das sich der Pitchwert wieder auf die Knüppelstellung richtet die unter umständen vor der Aktivierung auf ungünstige Werte steht wie zb plus oder minus 10° Pitch. Verlust des Modells kann die Folge daraus sein

Die Taumelscheibe kann jederzeit so gesteuert werden, als ob der Koaxialmodus aktiviert wäre - um bei Bedarf geringfügige Korrekturen vorzunehmen.

Die Rudersteuerung (Heck) ist identisch mit einem normalen Flugzustand


5 Position halten

Wenn sie sich gerade mit den Grundlagen des Fliegens vertraut machen, kann diese Funktion ihnen helfen, die erforderliche Position zu halten. Wenn das Schweben an einem Punkt noch nicht perfekt ist, wird das diese Funktion für sie erledigen. Auch ist es optimal für Filmaufnahmen.

5.1 Beschreibung

Das Modell fliegt sich wie im Koaxialmodus. Der Pilot kann das Modell vollständig steuern, aber die gesamte Bewegungsgeschwindigkeit wird kontrolliert, sodass es nicht zu schnell fliegen kann. Vielmehr lässt sich das Modell mehr wie ein Koaxialmodell sehr sicher fliegen und ein ungewolltes Driften zb. durch Wind wird verhindert. Werden die Knüppel an der Fernsteuerung losgelassen, bleibt das Modell an den Punkt stehen und hält diese Position bis ein neuer Steuerimpuls erfolgt. Das Modell kann nicht umgedreht werden. Diese Funktion funktioniert auch Kopfüber jedoch muss das Modell erst umgedreht werden bevor die Funktion aktiviert wird.

Die Rudersteuerung (Heck) ist identisch mit einem normalen Flugzustand

5.2 mit Höhe halten

Diese Funktion ist mit Höhe halten kombinierbar


6 Geo-fence

Mit dieser Funktion können sie das Flugfeld einschränken. Der Pilot kann ein beschränktes Flugfeld erstellen. Ein virtueller Zaun

6.1 Beschreibung

Wenn das Modell den vorkonfigurierten Bereich überfliegt, versucht es so schnell wie möglich anzuhalten und in den erlaubten Bereich zurück zu kehren. Diese Funktion funktioniert in allen Fluglagen.

Die Rudersteuerung (Heck) ist identisch mit einem normalen Flugzustand.

6.2 mit Höhe halten

Diese Funktion ist mit Höhe halten kombinierbar


7 Altitude Hold

If pilot is unable to maintain altitude the feature can control collective pitch automatically for him.

7.1 Description

The model will try to maintain altitude at which the feature was engaged. It can work in a normal flying mode and any Stabi function. Pilot can safely change the altitude by collective pitch movements anytime. If without movement, the altitude is maintained. This feature can work also upside down in the same way.

The feature will not change anything else than collective pitch.


8 Altitude Limit

If you are worried you will forget to engage the Rescue mode in time, this feature is what you are looking for.

8.1 Description

If engaged the model will fly without any change in behavior. But as soon as the model will fly under configured altitude the Rescue mode is activated automatically until the model ascend above this level. It will be engaged for at least 1.5 seconds. Then depending on gained altitude it is turned off and pilot can continue in flight. The Rescue mode is utilizing same Collective Pitch settings as when it is engaged manually.

On the other hand if the model exceed configured upper altitude limit it will stop ascending there. The model will maintain the level and pilot can descend on will with collective pitch.

Info.png Altitude is determined from initialization point. This mean that at initialization altitude the model is at zero.