Difference between revisions of "GeoLink Configuration/de"

From Spirit System Manual
Jump to: navigation, search
(Updating to match new version of source page)
 
(3 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 1: Line 1:
 
<languages />
 
<languages />
 +
  
 
== GeoLink Support ==
 
== GeoLink Support ==
  
GeoLink funktioniert erst ab der Firmware 2.5. Um alle Funktionen nutzen zu können, müssen sie zunächst die Unterstützung in der Spirit Einheit aktivieren. Gehen sie dazu auf den Reiter Settings - General tab first und hacken sie Geolink an. Danach speichern sie die Einstellungen in der Spirit Einheit und starten das Spirit neu.
+
Spirit GeoLink module is supported by all Spirit units. In order to utilize all the functions it is necessary to enable the support in the Spirit Settings - ''General tab'' first.
 +
After enabling, save the settings and re-power the model.
  
 
== Kompass Kalibrierung ==
 
== Kompass Kalibrierung ==
Line 11: Line 13:
 
=== Überprüfung der Kalibrierung ===
 
=== Überprüfung der Kalibrierung ===
  
Um zu prüfen ob das GeoLink richtig kalibriert ist, starten sie die "Spirit Software" und öffnen das "GeoLink Fenster". Auf der Registrierkarte '''Information''' können sie den aktuellen Werte sehen. Ganz unten wird die Ausrichtung in Grad angegeben.
+
If your model will start to do a circles around a spot it should fly, then it is clear mark that the Compass Calibration is required.
 +
 
 +
To precisely verify that GeoLink is calibrated correctly for your area, please launch the ''Spirit Settings'' and open ''GeoLink settings'' window.
 +
At '''Info tab''' you can see current Heading value.
  
 
Platzieren sie nun das GeoLink so nahe wie möglich in Richtung '''Norden''', sodass die Flugrichtung des Modells dem Pfeil entspricht. Vergleichen sie dies idealer weise mit einem analogen Kompass.
 
Platzieren sie nun das GeoLink so nahe wie möglich in Richtung '''Norden''', sodass die Flugrichtung des Modells dem Pfeil entspricht. Vergleichen sie dies idealer weise mit einem analogen Kompass.
Line 28: Line 33:
 
Jetzt können sie das Spirit ausschalten und das USB Kabel entfernen.
 
Jetzt können sie das Spirit ausschalten und das USB Kabel entfernen.
  
#Beim erneuten Einschalten des Spirit werden sie feststellen, dass die LED am GeoLink 3 mal schnell blinkt. Das zeigt an das GeoLink Modul im Kalibrierungsmodus ist.
+
#During following power up of the model you will immediately notice 3 series of rapid LED flashing on the GeoLink. This always signalize module is in the Calibration mode.
#Die LED zeigt ihnen dann den Fortschritt der Kalibrierung an. Bewegen sie das Modell in alle Richtungen und Winkel um eine Kugel zu imitieren. Jedes LED-Blinken zeigt an das neue Daten erfasst wurden.
+
#Blue GeoLink LED will be indicating progress of the calibration. GeoLink v2 will light up also Green LED when calibration is ongoing.
#Das Modell nun so lange drehen und wenden bis die LED periodisch blinkt. Ab diesen Punkt ist die Kalibrierung abgeschlossen und nach einem Neustart ist das GeoLink einsatzbereit.<br/>
+
#Start moving with the model in all possible directions and angles to mimic a sphere. When Blue LED will flash then it will indicate a new calibration data were acquired.
 +
#Rotate with the module as long until you will see periodic Blue LED flashing. At this point the calibration is finished. Green LED light of the GeoLink v2 will be turned Off. After following re-power the module is ready for operation.
 +
 
 +
Successful calibration will end up only with periodic GeoLink LED light flashing. If you will not reach to this point then model was not rotated to all directions. During next power up new calibration will be started. This will happen for next 2 times if calibration will be not finished. If it is not finished even for the 3rd time then original calibration data will be used.
 +
 
 
{{Info|[[File:Info.png|18px|]] Für 600er+ Helikopter empfehlen wir die Kalibrierung nur am GeoLink durchzuführen da die Größe des Helikopters unhandlich ist.<br/>[[File:Info.png|18px|]] Die Kalibrierung empfiehlt sich idealerweise direkt am Flugfeld zumachen um bessere Werte und genügend Platz zuhaben jedoch ist es im Innenbereich ebenso möglich.}}
 
{{Info|[[File:Info.png|18px|]] Für 600er+ Helikopter empfehlen wir die Kalibrierung nur am GeoLink durchzuführen da die Größe des Helikopters unhandlich ist.<br/>[[File:Info.png|18px|]] Die Kalibrierung empfiehlt sich idealerweise direkt am Flugfeld zumachen um bessere Werte und genügend Platz zuhaben jedoch ist es im Innenbereich ebenso möglich.}}
 
<p></p>
 
<p></p>
 
{{Quote|'''Die Software erkennt das Geolink nicht''' während der Kalibrierung. Wurde der Kalibrierungprozess einmal angestoßen lässt sich dieser nicht mehr deaktivieren. Der Prozess muss abgeschlossen werden dass das GeoLink wieder betriebsbereit ist. Wird das GeoLink während dem Prozess von der Stromversorgung getrennt, beginnt dieser wieder von vorne beim nächsten Einschalten.}}
 
{{Quote|'''Die Software erkennt das Geolink nicht''' während der Kalibrierung. Wurde der Kalibrierungprozess einmal angestoßen lässt sich dieser nicht mehr deaktivieren. Der Prozess muss abgeschlossen werden dass das GeoLink wieder betriebsbereit ist. Wird das GeoLink während dem Prozess von der Stromversorgung getrennt, beginnt dieser wieder von vorne beim nächsten Einschalten.}}
  
 +
=== Calibration Video ===
 +
 +
Here you can find video from the calibration process.
 +
 +
[https://www.youtube.com/watch?v=skH0u2yV6_M&t=6s&ab_channel=FrankFussenegger Example video from the Calibration process]
  
 
== Konfiguration ==
 
== Konfiguration ==
  
Als erstes muss sich der Pilot entscheiden welche GeoLink Funktionen er nutzen möchte. Information über die einzelnen Funktionen entnehmen sie auf der Seite [[GeoLink_Features/de|Funktionen]].
+
As the first step pilot has to decide what GeoLink feature he want to use.
Der Pilot kann bei Bedarf mehrere Funktionen gleichzeitig aktivieren.
+
Pilot can enable multiple features at the same time if needed. They can be combined, however for initial verification we recommend to enable only one function at a time.
  
Überprüfen sie die Funktion die sie verwenden möchten in dem GeoLink Fenster unter dem Reiter '''Einstellungen'''. Nach dem Aktivieren (Häkchen) sind die verfügbaren Parameter für die jeweilige Funktion verfügbar. Durch ändern der Parameter kann das Verhalten der ausgewählten Funktion angepasst werden um die Anforderungen zu erfüllen. Für die ersten Versuche empfehlen wir mit den Standartwerten zu beginnen
+
Enable feature you would like to use in the Aid tab of the GeoLink window by ticking the Checkbox.
 +
After enabling, available parameters for the particular feature will be accessible. By these parameters behavior of selected feature can be customized to fulfill a needs.
 +
For the first tries we recommend to use a default values.
  
 
=== Aktivieren ===
 
=== Aktivieren ===
  
Sie können vor dem Erstflug überprüfen ob die ausgewählte Funktion sich auch aktivieren lässt, indem sie in dem GeoLink Fenster im Reiter '''Einstellungen''' schauen. Jede Funktion die aktiviert (Häkchen) ist, wird in diesem Fenster mit '''Aktiv''' oder '''Inaktiv''' angezeigt, je nachdem wie der Schalter programmiert wurde.
+
You can verify if triggering mechanism for any feature is working correctly even before actual flight by checking the Aid tab.
 +
If a feature is engaged you will see '''ACTIVE''' or in other case '''Inactive'''.
  
{{Quote|Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir niemals eine GeoLink Funktion zu aktivieren solange das Modell nicht ausreichend an Höhe hat.}}
+
{{Quote|For safety reasons turn off all GeoLink features before lift off. Then in a safe altitude you can enable the feature carefully. All features can be instantly disengaged at any moment so you can continue in a normal flight.}}
  
  
Line 54: Line 71:
 
Standardmäßig sind alle GeoLink Funktionen aktiviert, sobald eine Stabi Funktion aktiviert ist. Wenn zb der Koaxial oder Rettungsmodus aktiviert ist, wird auch eine GeoLink Funktion aktiviert, die den Betrieb einer Stabi Funktion durch gleichzeitiges Handeln ergänzt.  
 
Standardmäßig sind alle GeoLink Funktionen aktiviert, sobald eine Stabi Funktion aktiviert ist. Wenn zb der Koaxial oder Rettungsmodus aktiviert ist, wird auch eine GeoLink Funktion aktiviert, die den Betrieb einer Stabi Funktion durch gleichzeitiges Handeln ergänzt.  
 
Wir empfehlen die Stabi Funktion auf '''Koaxial''' zu setzen, wenn sie Geo-Fence, Return to Home und Position Hold verwenden möchten.
 
Wir empfehlen die Stabi Funktion auf '''Koaxial''' zu setzen, wenn sie Geo-Fence, Return to Home und Position Hold verwenden möchten.
 +
We recommend to use this way only when you are out of a free channels.
  
==== Zuweisen der GeoLink Kanäle ====
+
==== Dedicated GeoLink channel [Recommended] ====
  
Alternativ können sie jeder GeoLink Funktion einen eigenen Kanal zuweisen. Wählen sie das Fenster Allgemein / Kanäle in der Spirit Software aus. Auf der rechten Seite können sie nun verscheiden Funktionen des GeoLink auswählen und zugleich den gewünschten Kanal wählen. (Beispiel '''F: Return to Home'''.)  
+
More strightforward way is to assign a GeoLink feature to any free channel in the General/Channels window. In the right part of the Spirit Settings software select which feature you would like to assign. (for example '''F: GeoLink Return to Home'''). Then select appropriate channel which will be used for engaging.
Sie können denselben Kanal für mehrere Funktionen verwenden.
+
You can use same channel for multiple features at the same time.
  
 
[[File:geolink-channels.png|center|thumb]]
 
[[File:geolink-channels.png|center|thumb]]
  
== Geo-fence ==
+
== GeoLink functions ==
 
+
Zum Aktivieren müssen sie das Häkchen setzen im GeoLink Fenster/Einstellungen
+
 
+
[[File:geolink-geofence.png|center|thumb]]
+
 
+
=== Verwendungszweck ===
+
 
+
Dieses Feature kann jederzeit über die Fernsteuerung aktiviert werden. Wichtig ist jedoch zu entscheiden wie sie aktiviert werden soll. Hierzu gibt es zwei Optionen:
+
 
+
#Aktivieren mit der Stabi Funktion: in diesen Fall wird die Funktion aktiviert, wenn die programmierte Stabi Funktion aktiviert wird. Dies bedeutet, dass sie keinen weiteren Schalter zuweisen müssen als den, den sie für die Stabi Funktion verwenden
+
#Aktivieren mit einem zugewiesenen Kanal: In diesem Fall müssen sie die Funktion auswählen und einen passenden Kanal dazu wählen. (''F: GeoLink Geo-fence'' im Reiter ''Allgemein/Kanäle'')
+
 
+
 
+
{{Info|[[File:Info.png|18px|]]  ACHTUNG! Vergewissern sie sich das die Geo-Fence Area definiert ist in der Software. Es müssen 4 Punkte programmiert sein. Die Software zeigt die richtige Reihenfolge an, um alle Punkte richtig zu setzten.}}
+
 
+
=== Modes ===
+
 
+
Wenn die Geo-fence Funktion über einen zugewiesenen Schalter aktiviert wird, besteht die Möglichkeit, über einen 3 Stufenschalter auch einen neuen Bereich zu Programmieren. Im Kanalfenster wird dann folgendes angezeigt:  '''An (1), Aus''' und '''An''' (2) welche den Kanalwert von 100%, 0% und -100% entspricht
+
 
+
Bei '''An (1)''' ist die Geo-Fence Funktion aktiviert und das Flugfeld eingeschränkt. Überschreitet das Modell diesen Bereich, kehrt es automatisch in die Mitte von Bereich zurück. Dann muss der Pilot Nick oder RollKnüppel wegen um weiter fliegen zu können.
+
 
+
Bei '''An (2)''' befindet sich das GeoLink in einem Programmiermodus in dem der Geo-fence Bereich überschrieben werden kann. Beachten sie das dies nicht funktioniert wenn das Modell fliegt oder das Satellitensignal schwach ist.
+
 
+
=== Programmierung Geo-fence Bereich ===
+
 
+
Die eine Möglichkeit zur Programmierung des Bereiches besteht über die Spirit Software im GeoLink Fenster auf der Landkarte in dem sie darauf Punkte ''abstecken''  oder ein zugewiesener Kanal mit 3 Stufenschalter der die Geo-Fence Funktion ''An (2)'' aktiviert.
+
 
+
Wird mit einem zugewiesener Kanal mit 3 Stufenschalter die Geo-Fence Funktion aktiviert, müssen sie auf On (2) schalten und mindestens 2 Sekunden eingeschaltet lassen. In dieser Zeit erlischt die Status LED des GeoLink und nach 2 Sekunden wird ein neuer Geo-Fence Punkt gesetzt. Der Pilot muss 4 Punkte definieren, die die neue Fläche bestimmt. Für jeden Punkt muss der Schalter erneut auf ''An (2)'' geschaltet werden Erst wenn alle 4 Punkte korrekt eingelernt sind leuchtet die LED am GeoLink auf und signalisiert eine erfolgreiche Programmierung. Der neue Bereich ist sofort verwendbar.
+
 
+
 
+
== Höhenlimit ==
+
 
+
Zum Aktivieren müssen sie das Häkchen setzen im GeoLink Fenster/Einstellungen
+
 
+
[[File:geolink-alt.png|center|thumb]]
+
 
+
=== Verwendungszweck ===
+
 
+
Dieses Feature kann jederzeit über die Fernsteuerung aktiviert werden. Wichtig ist jedoch zu entscheiden wie sie aktiviert werden soll. Hierzu gibt es zwei Optionen:
+
 
+
#Aktivieren mit der Stabi Funktion: in diesen Fall wird die Funktion aktiviert, wenn die programmierte Stabi Funktion aktiviert wird. Dies bedeutet, dass sie keinen weiteren Schalter zuweisen müssen als den, den sie für die Stabi Funktion verwenden
+
#Aktivieren mit einem zugewiesenen Kanal: In diesem Fall müssen sie die Funktion auswählen und einen passenden Kanal dazu wählen (''F: GeoLink Höhenlimit'' im Reiter ''Allgemein/Kanäle'')
+
 
+
==== Auslösegeschwindigkeit ====
+
 
+
Dieser Parameter ist der Schlüssel um den Rettungsmodus schnell genug auszulösen falls sich ihr Modell den Boden nähert. Je schneller die Abtriebsgeschwindigkeit ist desto schneller ist die Rettung aktiviert. Dies bedeutet das die Rettung oberhalb einer zuvor definierten Mindesthöhe aktiviert werden kann. Erreicht das Modell die definierte Höhe mit langsamer Geschwindigkeit wird erst bei dieser automatisch gerettet. Ein niedriger Wert bei ''Beschleunigung auslösen'' verursacht nur geringe Unterschiede.
+
 
+
== Return to Home ==
+
 
+
Zum Aktivieren müssen sie das Häkchen setzen im GeoLink Fenster/Einstellungen
+
 
+
[[File:geolink-rth.png|center|thumb]]
+
 
+
=== Verwendungszweck ===
+
 
+
Dieses Feature kann jederzeit über die Fernsteuerung aktiviert werden. Wichtig ist jedoch zu entscheiden wie sie aktiviert werden soll. Hierzu gibt es zwei Optionen:
+
 
+
#Aktivieren mit der Stabi Funktion: in diesen Fall wird die Funktion aktiviert, wenn die programmierte Stabi Funktion aktiviert wird. Dies bedeutet, dass sie keinen weiteren Schalter zuweisen müssen als den, den sie für die Stabi Funktion verwenden
+
#Aktivieren mit einem zugewiesenen Kanal: In diesem Fall müssen sie die Funktion auswählen und einen passenden Kanal dazu wählen. (''F: GeoLink Return to Home'' im Reiter ''Allgemein/Kanäle'')
+
 
+
{{Info|[[File:Info.png|18px|]] Versichern sie sich das eine Homeposition auf der Landkarte definiert ist.}}
+
 
+
=== Modes ===
+
 
+
Wenn die Return-to-Home Funktion über einen zugewiesenen Schalter aktiviert wird, besteht die Möglichkeit, über einen 3 Stufenschalter auch einen neuen Bereich zu Programmieren. Im Kanalfenster wird dann folgendes angezeigt:  '''An(1)''', '''An(2)''', '''An(3)''', '''An(4)''' und '''Aus''' je nach entsprechenden Kanalwert
+
 
+
==== An (1) ====
+
 
+
'''Kanalwert 57% - 100%''': Wird '''An (1)''' angezeigt bedeutet das, dass die Funktion aktiv ist und das Modell zum gelernten Home Punkt fliegt. Dies kann man jederzeit im Flug aktivieren und deaktivieren.
+
 
+
==== An (2) ====
+
 
+
'''Kanalwert -100% - -62%''': Wird '''An (2)''' angezeigt dedeutet das, dass die aktuelle Position als Home Punkt gelernt und der alte Wert überschrieben. Hier werden alle Bänke, falls aktiv, überschrieben. Dies funktioniert nur wenn das Modell am Boden steht und das GPS Signal ausreichend ist. Während dem Flug last sich dies nicht aktivieren.
+
 
+
==== An (3) ====
+
 
+
'''Kanalwert -61% - -38%''': Wird '''An (3)''' angezeigt dedeutet das, dass die aktuelle Position als Home Punkt gelernt und der alte Wert überschrieben. Hier wird nur die aktive Bank überschrieben, falls Bankumschaltung verwendet wird. Dies funktioniert nur wenn das Modell am Boden steht und das GPS Signal ausreichend ist. Während dem Flug last sich dies nicht aktivieren.
+
 
+
==== An (4) ====
+
 
+
'''Kanalwert 27% - 56%''': Wird '''An (4)''' angezeigt bedeutedt das, dass die Funktion Return to Home aktiviert ist und das Modell zu der letzten Take Off Position zurück kehrt. Die Take Off Position wird bei jedem Start automatisch programmiert. Dieser Modus kann ohne Programmierung der Ausgangsposition verwendet werden.
+
 
+
=== Neue Home Position ===
+
 
+
Es ist möglich eine neue Home Position mit der Spirit Software, im GeoLink Fenster auf der Landkarte zu definieren und es besteht die Möglichkeit dies mit dem zugewiesenen Kanal zu definieren.
+
 
+
Ist ein 3 Stufenschalter zugewiesen schalten sie auf '''An (2)''' und lassen diese mindestens 2 Sekunden. In dieser Zeit erlischt die Status LED am GeoLink und nach den 2 Sekunden wird die neue Position gespeichert. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist muss die LED wieder leuchten. Die neue Home Position ist somit programmiert und sofort verwendbar. Weiters wird dies auch durch eine Bewegung an der TS bestätigt das eine neue Homepositon eingelernt wurde!
+
 
+
== Autolanden ==
+
 
+
Zum Aktivieren müssen sie das Häkchen setzen im GeoLink Fenster/Einstellungen
+
 
+
Um die Landung so sicher wie möglich zu gestalten, stellen Sie den Wert für die Landegeschwindigkeit ein. Wir empfehlen, mit niedrigen Werten zu beginnen und diese auf eine für das Modell geeignete Geschwindigkeit zu erhöhen. Bei zu hohem Wert ist die Landung möglicherweise zu hart und das Modell nimmt Schaden. Der Standardwert von 25% sollte für die meisten Modelle gut funktionieren.
+
 
+
[[File:geolink-land.png|center|thumb]]
+
 
+
=== Verwendungszweck ===
+
 
+
Dieses Feature kann jederzeit über die Fernsteuerung aktiviert werden. Wichtig ist jedoch zu entscheiden wie sie aktiviert werden soll. Hierzu gibt es zwei Optionen:
+
 
+
#Aktivieren mit der Stabi Funktion: in diesen Fall wird die Funktion aktiviert, wenn die programmierte Stabi Funktion aktiviert wird. Dies bedeutet, dass sie keinen weiteren Schalter zuweisen müssen als den, den sie für die Stabi Funktion verwenden
+
#Aktivieren mit einem zugewiesenen Kanal: In diesem Fall müssen sie die Funktion auswählen und einen passenden Kanal dazu wählen. (''F: GeoLink Auto Landung'' im Reiter ''Allgemein/Kanäle'')
+
  
 +
=== Geo-fence ===
  
== Position halten ==
+
This feature allows to restrict flying area so that when flying over the model will return. Pilot can set a virtual fence in which the model is allowed to fly.
  
Zum Aktivieren müssen sie das Häkchen setzen im GeoLink Fenster/Einstellungen
+
Visit [[GeoLink_Geofence|Geo-fence page]] to see all details about the function.
  
[[File:geolink-hold.png|center|thumb]]
+
=== Höhenlimit ===
  
=== Verwendungszweck ===
+
If you are worried you will forget to engage the Rescue mode in time, this feature is what you are looking for.
  
Dieses Feature kann jederzeit über die Fernsteuerung aktiviert werden. Wichtig ist jedoch zu entscheiden wie sie aktiviert werden soll. Hierzu gibt es zwei Optionen:
+
Visit [[GeoLink_Altitude_Limit|Altitude Limit page]] to see all details about the function.
  
#Aktivieren mit der Stabi Funktion: in diesen Fall wird die Funktion aktiviert, wenn die programmierte Stabi Funktion aktiviert wird. Dies bedeutet, dass sie keinen weiteren Schalter zuweisen müssen als den, den sie für die Stabi Funktion verwenden
+
=== Return to Home ===
#Aktivieren mit einem zugewiesenen Kanal: In diesem Fall müssen sie die Funktion auswählen und einen passenden Kanal dazu wählen. (''F: GeoLink Position halten'' im Reiter ''Allgemein/Kanäle'')
+
  
 +
Whenever you will loose orientation, this function is the best option. You have to only engage the function with your transmitter and wait until the model returns to a defined position.
  
== Höhe halten ==
+
Visit [[GeoLink_Return_to_Home|Return to Home page]] to see all details about the function.
  
Zum Aktivieren müssen sie das Häkchen setzen im GeoLink Fenster/Einstellungen
+
=== Auto Landing ===
  
[[File:geolink-ahold.png|center|thumb]]
+
Whenever you want to land with the model you can use this feature to do so automatically.
  
=== Verwendungszweck ===
+
Visit [[GeoLink_Auto_Landing|Auto Landing page]] to see all details about the function.
  
Dieses Feature kann jederzeit über die Fernsteuerung aktiviert werden. Wichtig ist jedoch zu entscheiden wie sie aktiviert werden soll. Hierzu gibt es zwei Optionen:
+
=== Position halten ===
  
#Aktivieren mit der Stabi Funktion: in diesen Fall wird die Funktion aktiviert, wenn die programmierte Stabi Funktion aktiviert wird. Dies bedeutet, dass sie keinen weiteren Schalter zuweisen müssen als den, den sie für die Stabi Funktion verwenden
+
If you are learning the basics this feature can help you significantly in maintaining required spot. If you are not strong in hovering the feature will do the job for you.
#Aktivieren mit einem zugewiesenen Kanal: In diesem Fall müssen sie die Funktion auswählen und einen passenden Kanal dazu wählen. (''F: GeoLink Höhe halten'' im Reiter ''Allgemein/Kanäle'')
+
  
=== Modes ===
+
Visit [[GeoLink_Position_Hold|Position Hold page]] to see all details about the function.
  
Wenn die Altitude Hold Funktion über einen zugewiesenen Schalter aktiviert wird, besteht die Möglichkeit, auch über einen 3 Stufenschalter Kollektiv Pitch zu deaktivieren. Im Kanalfenster wird dann folgendes angezeigt:  '''An (1)''', '''Aus''' und '''An (2)''' welche den Kanalwert von 100%, 0% und -100% entspricht
+
=== Höhe halten ===
  
Bei '''An (1)''' ist die Höhe halten Funktion aktiviert und die Höhe in der aktiviert wurde, wird gehalten. Der Pilot kann noch immer mit Kollektiven Pitch die Höhe ändern jedoch nur zu einem bestimmten Wert und sehr verlangsamt als im normalen Flug zustand
+
If pilot is unable to maintain altitude the feature can control collective pitch automatically for him.
  
Bei '''An (2)''' wird die Höhe ebenfalls gehalten jedoch ist auch der Kollektive Pitch gesperrt und lässt sich durch den Piloten nicht mehr verändern.
+
Visit [[GeoLink_Altitude_Hold|Altitude Hold page]] to see all details about the function.
  
 
== Korrektur Empfindlichkeit ==
 
== Korrektur Empfindlichkeit ==
Line 221: Line 137:
 
| style="width: 33%;"| [[GeoLink_Mounting/de|&larr; Montage]]  
 
| style="width: 33%;"| [[GeoLink_Mounting/de|&larr; Montage]]  
 
| style="width: 33%;text-align:center;"| [[#up|&uarr;Hoch&uarr;]]
 
| style="width: 33%;text-align:center;"| [[#up|&uarr;Hoch&uarr;]]
| style="text-align:right;" | [[GeoLink_Troubleshooting/de|Fehlersuche &rarr;]]
+
| style="text-align:right;" | [[GeoLink_Logging|Logging &rarr;]]
 
|}
 
|}
 
----
 
----
 
</div>
 
</div>

Latest revision as of 15:40, 15 September 2022

Other languages:
čeština • ‎Deutsch • ‎English • ‎español • ‎français • ‎magyar • ‎italiano • ‎русский


1 GeoLink Support

Spirit GeoLink module is supported by all Spirit units. In order to utilize all the functions it is necessary to enable the support in the Spirit Settings - General tab first. After enabling, save the settings and re-power the model.

2 Kompass Kalibrierung

Alle GeoLink Module wurden vollständig getestet und kalibriert. Das einzige was der Pilot möglicherweise benötigt, ist eine Neukalibrierung des integrierten Kompasses. Der Kompass ist entscheidend für die Funktionen des GeoLink und eine korrekte Navigation. Der Kompass erfasst das Erdmagnetfeld und kann somit den Kurs bestimmen. Leider ist das Erdmagnetfeld überall anders. Der integrierte Kompass wurde in der Tschechischen Republik kalibriert und getestet. Wird das Modell außerhalb der Tschechischen Republik betrieben ist eine Neukalibrierung des Kompasses von Nöten. Generell empfiehlt es sich den Kompass direkt auf dem Flugfeld zu kalibrieren.

2.1 Überprüfung der Kalibrierung

If your model will start to do a circles around a spot it should fly, then it is clear mark that the Compass Calibration is required.

To precisely verify that GeoLink is calibrated correctly for your area, please launch the Spirit Settings and open GeoLink settings window. At Info tab you can see current Heading value.

Platzieren sie nun das GeoLink so nahe wie möglich in Richtung Norden, sodass die Flugrichtung des Modells dem Pfeil entspricht. Vergleichen sie dies idealer weise mit einem analogen Kompass.

Wenn das Modell Richtung Norden ausgerichtet ist, soll der Wert 90°+- 4 sein. Dieser Wert soll nicht weit davon entfernt sein. Weicht der Wert ab, muss eine Neukalibrierung erfolgen.

Info.png Wir empfehlen kein Smartphone sondern einen analogen Kompass zur Kontrolle zu verwenden, da die digitalen nicht kalibriert sind und diese sich auch nicht kalibrieren lassen. Ein analoger Kompass ist die BESTE Methode zur Kontrolle

2.2 ungewöhnliches Verhalten

Ist der Kompass falsch kalibriert, werden sie feststellen das Funktionen wie Geo-Fence, Return to Home und Position Hold nicht richtig funktionieren. Wenn zb Return to Home aktiviert ist und das Modell die Position erreicht hat und sich das Modell kreisförmig um die Position herum bewegen, anstatt stabil zu stehen. Je größer diese Kreisform ist desto grösser ist der Kalibrierungsfehler. Wenn dieses Verhalten auftritt, ist es ein deutliches Zeichen für eine Rekalibrierung.

2.3 Kalibrierungsprozess

Um die Kalibrierung durchzuführen verbinden sie die Spirit Einheit mit der Software. Klicken sie im Reiter Allgemein auf GeoLink/Einstellungen und dann auf den Reiter Modul. Klicken sie auf Neu Kalibrieren. Jetzt können sie das Spirit ausschalten und das USB Kabel entfernen.

  1. During following power up of the model you will immediately notice 3 series of rapid LED flashing on the GeoLink. This always signalize module is in the Calibration mode.
  2. Blue GeoLink LED will be indicating progress of the calibration. GeoLink v2 will light up also Green LED when calibration is ongoing.
  3. Start moving with the model in all possible directions and angles to mimic a sphere. When Blue LED will flash then it will indicate a new calibration data were acquired.
  4. Rotate with the module as long until you will see periodic Blue LED flashing. At this point the calibration is finished. Green LED light of the GeoLink v2 will be turned Off. After following re-power the module is ready for operation.

Successful calibration will end up only with periodic GeoLink LED light flashing. If you will not reach to this point then model was not rotated to all directions. During next power up new calibration will be started. This will happen for next 2 times if calibration will be not finished. If it is not finished even for the 3rd time then original calibration data will be used.

Info.png Für 600er+ Helikopter empfehlen wir die Kalibrierung nur am GeoLink durchzuführen da die Größe des Helikopters unhandlich ist.
Info.png Die Kalibrierung empfiehlt sich idealerweise direkt am Flugfeld zumachen um bessere Werte und genügend Platz zuhaben jedoch ist es im Innenbereich ebenso möglich.

Warning.png Die Software erkennt das Geolink nicht während der Kalibrierung. Wurde der Kalibrierungprozess einmal angestoßen lässt sich dieser nicht mehr deaktivieren. Der Prozess muss abgeschlossen werden dass das GeoLink wieder betriebsbereit ist. Wird das GeoLink während dem Prozess von der Stromversorgung getrennt, beginnt dieser wieder von vorne beim nächsten Einschalten.

2.4 Calibration Video

Here you can find video from the calibration process.

Example video from the Calibration process

3 Konfiguration

As the first step pilot has to decide what GeoLink feature he want to use. Pilot can enable multiple features at the same time if needed. They can be combined, however for initial verification we recommend to enable only one function at a time.

Enable feature you would like to use in the Aid tab of the GeoLink window by ticking the Checkbox. After enabling, available parameters for the particular feature will be accessible. By these parameters behavior of selected feature can be customized to fulfill a needs. For the first tries we recommend to use a default values.

3.1 Aktivieren

You can verify if triggering mechanism for any feature is working correctly even before actual flight by checking the Aid tab. If a feature is engaged you will see ACTIVE or in other case Inactive.

Warning.png For safety reasons turn off all GeoLink features before lift off. Then in a safe altitude you can enable the feature carefully. All features can be instantly disengaged at any moment so you can continue in a normal flight.


3.1.1 Stabilisierungsfunktion

Standardmäßig sind alle GeoLink Funktionen aktiviert, sobald eine Stabi Funktion aktiviert ist. Wenn zb der Koaxial oder Rettungsmodus aktiviert ist, wird auch eine GeoLink Funktion aktiviert, die den Betrieb einer Stabi Funktion durch gleichzeitiges Handeln ergänzt. Wir empfehlen die Stabi Funktion auf Koaxial zu setzen, wenn sie Geo-Fence, Return to Home und Position Hold verwenden möchten. We recommend to use this way only when you are out of a free channels.

3.1.2 Dedicated GeoLink channel [Recommended]

More strightforward way is to assign a GeoLink feature to any free channel in the General/Channels window. In the right part of the Spirit Settings software select which feature you would like to assign. (for example F: GeoLink Return to Home). Then select appropriate channel which will be used for engaging. You can use same channel for multiple features at the same time.

Geolink-channels.png

4 GeoLink functions

4.1 Geo-fence

This feature allows to restrict flying area so that when flying over the model will return. Pilot can set a virtual fence in which the model is allowed to fly.

Visit Geo-fence page to see all details about the function.

4.2 Höhenlimit

If you are worried you will forget to engage the Rescue mode in time, this feature is what you are looking for.

Visit Altitude Limit page to see all details about the function.

4.3 Return to Home

Whenever you will loose orientation, this function is the best option. You have to only engage the function with your transmitter and wait until the model returns to a defined position.

Visit Return to Home page to see all details about the function.

4.4 Auto Landing

Whenever you want to land with the model you can use this feature to do so automatically.

Visit Auto Landing page to see all details about the function.

4.5 Position halten

If you are learning the basics this feature can help you significantly in maintaining required spot. If you are not strong in hovering the feature will do the job for you.

Visit Position Hold page to see all details about the function.

4.6 Höhe halten

If pilot is unable to maintain altitude the feature can control collective pitch automatically for him.

Visit Altitude Hold page to see all details about the function.

5 Korrektur Empfindlichkeit

Die GeoLink Funktionen führen bestimmte Bewegungen aus um die gewünschten Positionen des Modells zu erreichen. Diese Bewegungen sind kleine Korrekturen welche von den Parametern des Modells abhängig sind. Das heißt bei sehr agilen Modellen sind diese Korrekturen eher klein, bei Großen und trägen Modellen sind es eher große Korrekturen. Dies heißt umso grösser der Wert desto grösser die Korrekturen und umgekehrt.

5.1 Horizontale Empfindlichkeit

Die Horizontale Empfindlichkeit wirkt sich auf die Funktionen wie Geo-fence, Return To Home and Position Hold aus. Wenn zb die Funktion Return-to-Home aktiviert ist und diese zu lange dauert, muss die Empfindlichkeit erhöht werden. Jedoch führt ein zu hoher Wert zu übermäßigen Korrekturen (sichtbar) auch wenn das Modell auf Position bleibt. (Überlastung der Servos)

5.2 Vertikale Empfindlichkeit

Die Vertikale Empfindlichkeit wirkt sich auf die Funktionen wie Höhenlimit und Höhe halten aus. Wenn das Modell in der Hochachse auf und ab schwingt, muss der Wert verringert werden, bis es stoppt. Es wird empfohlen, das Verhalten bei Windstille anzupassen und zu überprüfen. Ein zu hoher Wert führt zu deutlicheren Schwingungen. Es wird empfohlen, mit den Standardwerten zu beginnen.