Ungenaue Rettung

From Spirit System Manual
Revision as of 09:50, 11 September 2020 by FuzzyBot (Talk | contribs) (Updating to match new version of source page)

Jump to: navigation, search
Other languages:
čeština • ‎Deutsch • ‎English • ‎español • ‎français • ‎magyar • ‎italiano • ‎русский

Rettung/Stabilisierung ist ungenau:

Perform Bench testing first. If it is correct, you are ready to fly.

1 Bench testing

If rescue or stabilisation is not precise, do the following test:

  1. Put model at a table and engage the rescue/stabilisation.
  2. Swashplate should be perfectly level. If model has inclined skids, swashplate will be tilted backwards little bit to compensate this attitude.
  3. When model is taken from table and any of the mode is engaged, swashplate should compensate any inlinaction in attitude of the model/unit.
  4. Swashplate should counter-act to any movement so that model is forced back to the horizontal level.
  5. When model is tilted forward, swashplate should tilt backwards (with the most helicopters).
  6. When model is tilted left, swashplate should tilt right and vice versa.

2 Settings for the best performance

There are two parameters that can greatly improve reliability and precision of the Stabilisation and Rescue modes:

  • Stabi Correction
  • Extended Signal Processing

Both can be found in Advanced - Expert Settings.

Generally default settings should be suitable for the most models. With default settings both parameters are disabled. If you are in doubt, please use this settings.

If you are unable to achieve precise behavior with basic maneuvers, enable Extended Signal Processing. This mode is suitable for models that are producing high vibrations or a kind that is strongly interfering with sensors.

For advanced pilots that are performing complicated maneuvers parameter Stabi Correction can be helpful. Use this parameter only if default settings are not satisfying and model is in a good condition. Otherwise results can be worsened.

Was ist zu tun, wenn Ihre Rettungs- oder Stabilisierungsmodi nicht präzise sind?
  1. Es ist sehr wichtig zu überprüfen, ob die Position und Taumelscheiben-Parameter richtig konfiguriert sind. Wenn nicht, können diese Modi nicht ordnungsgemäß funktionieren. Manchmal, wenn Sie einige Optimierungen in den Einstellungen vornehmen, kann sich die Richtung der Pirouettenoptimierung aufgrund dieser Änderungen ändern. Stellen Sie sicher, dass in der Registerkarte Diagnostic alle Richtungen den realen Bewegungen des Steuerknüppels entsprechen.
  2. Überprüfen Sie, ob das Gerät in allen 3 Achsen ausgerichtet ist. Ein Ausrichtungsfehler sollte im Bereich von ca. 1° oder weniger sein. Sie sollten die Einheit genau in Bezug auf den Rahmen des Helikopters montieren. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Klebeband. Das Gerät sollte sich nicht biegen oder in irgendeiner Weise bewegen lassen - die Montage sollte felsenfest sein.
  3. Rettung und Stabilisierung kann in fast jedem Zustand funktionieren. Sollten Ihre Vibrationen jedoch außergewöhnlich hoch sein, kann dies nicht garantiert werden. Sie können die Vibrationen mit der Spektralanalyse in der Software überprüfen, insbesondere die Y-Aileron-Achse, wo es meistens die höchsten gibt.
  4. Der Helicopter wurde während oder nach der Initialisierung gekippt (war für eine Weile auf der Seite oder auf dem Kopf stehend). Wenn Sie sich nach der Initialisierung mit dem Helikopter bewegen, vergewissern Sie sich, dass die Taumelscheibe waagerecht ausgerichtet ist und dass der kollektive Pitch nach oben geht, wenn die Rettung aktiviert wird.
  5. Der Hubschrauber ist mit einem Kühlerlüfter ausgestattet, der eine Ultraschallfrequenz erzeugt. Lüfter von HobbyWing ESCs sind dafür bekannt. Dies hat großen Einfluss auf die Genauigkeit der Rettungs- und Stabilisierungsmodi.


Wenn das Modell während der Aktivierung immer auf die gleiche Seite kippt, sind die grundlegenden Servoeinstellungen nicht korrekt.
Bitte vergewissern Sie sich, dass die Taumelscheibe perfekt ausgerichtet ist, wenn "Servos/Subtrim (Tuning)" aktiviert ist. Während der Installation ist es notwendig, eine Taumelscheibenlehre zu verwenden.


Info.png Der einfachste Test zur Überprüfung der Rettung ist, den Helikopter ganz normal zu fliegen (Ihren Stil). Dann sofort nach dem Flug, während sich der Rotor nicht mehr dreht, können Sie die Rettung/Stabilisierung aktivieren. Wenn Sie sehen können, dass sich die Taumelscheibe in horizontaler Position befindet, so wie der Helikopter auch, sollte sie auch während des Fluges korrekt funktionieren. Dies ist eine sehr sichere Methode zur Überprüfung der Funktionsweise.